Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Bei Bad Aibling in Bayern stießen am Dienstag zwei Zügen zusammen. Zehn Menschen starben, rund 80 wurden verletzt.
Bei Klagen gegen den geplanten beschränkten Familiennachzug will der Deutsche Kinderschutzbund Flüchtlinge unterstützen.
Am bundesweiten Tag der Kinderhospizarbeit (10. Februar) rücken Initiativen sowie ambulante und stationäre Kinderhospize die Situation erkrankter Kinder und ihrer Familien in den Mittelpunkt.
Zum Start der evangelischen Fastenaktion "7 Wochen Ohne" ruft Heinrich Bedford-Strohm als oberster Repräsentant der deutschen Protestanten zu einem vorurteilsfreien Blick auf die Flüchtlinge in Deutschland auf.
Wie nahe stand der Künstler Erich Klahn der NS-Ideologie? Darüber streiten die Klosterkammer Hannover und Klahn-Erben vor Gericht. Die hannoversche Landeskirche hat ein Gutachten über Klahn vorgelegt.
Jeder der sieben Wochen der Passionszeit widmet die Diakonie Katastrophenhilfe einem Projekt, das in Gottesdiensten und Andachten Thema sein kann
Nach dem Zugunglück von Bad Aibling: Drei Fragen an Hanjo von Wietersheim, Beauftragter für Notfallseelsorge der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.
Der deutsche Publizist und Fernsehmoderator Roger Willemsen ist tot. Er starb am Sonntag im Alter von 60 Jahren, wie sein Verlag S. Fischer am Montag in Frankfurt bestätigte.
Träger des Pilotprojekts sind den Angaben zufolge die Hilfsorganisation "Mediterranean Hope" des Bundes der Evangelischen Kirchen in Italien (FCEI) und die katholische Gemeinschaft Sant' Egidio.
Der evangelische Pfarrer Horst Rockel aus Biebertal-Königsberg bei Gießen fand am 17. januar seine Kirche leer vor.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.