Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Für etwa 40 Prozent der zuletzt über die Balkan-Route nach Europa gekommenen Flüchtlinge stehen die Chancen auf Asyl nach einem Bericht der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" schlecht.
"Es geht um das Miteinander und um das Zugehörigkeitsgefühl von Menschen zu Menschen", sagte Lampe, Fachmann bei der Oldenburger Diakonie.
Bei einer Konferenz in Frankfurt am Main haben Teilnehmende die großen Kirchen in Deutschland aufgefordert, sich mit Inter- und Transsexualität zu beschäftigen.
Mit einem evangelischen Gottesdienst in einer jüdischen Synagoge haben am Samstag in Dresden die Gegenveranstaltungen zum europaweiten Aktionstag des fremdenfeindlichen "Pegida"-Bündnisses begonnen.
Eine angekündigte Spende eines Bordellbesitzes an evangelische Pfarrer in Köln sorgt bei Kirche und Frauenverbänden für Empörung.
Anlässlich des fünften Jahrestags der Atomkatastrophe von Fukushima am 11. März wollen sich Vertreter von Kirchen und Religionsgemeinschaften sowie Juristen gegen die Nutzung der Atomkraft stärker verbünden.
Zum Auftakt des Straßenkarnevals sind in Nordrhein-Westfalen mehrere sexuelle Übergriffe angezeigt worden. Darunter sind zwei Vergewaltigungen in Köln und eine in Schloß Holte-Stukenbrock.
Bundesratspräsident Stanislaw Tillich (CDU) fordert ein konsequentes juristisches Vorgehen gegen die islamfeindliche "Pegida"-Bewegung.
Die Behauptung, eine nicht-heteroseuelle Orientierung sei "Sünde", dürfe es in der christlichen Gemeinde nicht geben, sagte der evangelische Sozialethiker Peter Dabrock. Das wäre für ihn ein "status confessionis".
Zum Reformationsjubiläum solle die evangelische Kirche einen Beitrag dazu leisten, "dass Diskriminierung aufgrund von geschlechtlicher oder sexueller Identität und Orientierung ein Ende hat", sagte Kirchenpräsident Volker Jung in Frankfurt.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.