Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Im Nordosten Kenias sind bei einem Terrorangriff der somalischen Al-Shabaab-Miliz sechs Menschen getötet worden.
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat das deutsche Kirchensteuersystem verteidigt.
Im 18. Jahrhundert kam die Frage auf, wann ein Mensch wirklich tot sei. Die Ausstellung zeigt, mit welchem Mitteln damals der Tod eines Menschen festgestellt wurde.
Christen aus aller Welt können am 8. Oktober vom heimischen Schreibtisch aus online an dem Event teilnehmen.
Die große Dix-Retrospektive zeigt mehr als 100 Werke des Künstlers und dokumentiert, wie der Künstler sich von Matthias Grünewalds (1475/80-1528) spätmittelalterlichem Meisterwerk inspirieren ließ.
Der kolumbianische Präsident Juan Manuel Santos will unter Einbeziehung aller politischen Kräfte des Landes weiterhin ein Friedensabkommen durchsetzen. "Wir sind einem Friedensschluss sehr nahe", sagte Santos nach einem mehrstündigen Gespräch mit Oppositionsführer Álvaro Uribe.
Nach dem Prinzip "Jemanden, den man kennt, zu etwas einladen, was man liebt" sollen regelmäßige Gottesdienstbesucher gezielt Freunde und Bekannte, Neugierige, Distanzierte, Ausgetretene und Zweifler zum Gottesdienst am 9. Oktober einladen.
"Das Bundesverfassungsgericht hatte der Politik eigentlich aufgegeben, für mehr Gleichheit zu sorgen", sagte der Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Gerhard Wegner.
Die Jugendlichen erhalten in drei sechsmonatigen Kursen Sprachunterricht und können sich in verschiedenen Berufsfeldern wie Maler und Lackierer, Garten- und Landschaftsbau sowie Hauswirtschaft erproben.
Das Bundesfinanzministerium zieht sich den Zorn von Menschenrechtlern zu. Denn das Haus von Wolfgang Schäuble stellt sich gegen einen Aktionsplan, der die Wirtschaft in die Pflicht nehmen soll, um menschenrechtliche Standards durchzusetzen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.