Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Der bayerische evangelische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm ist zur Klausurtagung der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag nach Kloster Seeon eingeladen.
Das Gustav-Adolf-Werk sammelt in diesem Jahr Spenden für evangelische Christen, die im Nahen Osten und in Zentralasien in einer islamisch geprägten Umgebung leben.
Die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt hat 2016 einen Besucherrekord verzeichnet.
Die Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff wünscht sich vom heutigen Christentum eine deutlichere Botschaft.
Amnesty International kritisiert die Kölner Polizei für die gezielten Personenkontrollen von Nordafrikanern. Politiker von CDU, SPD und Grünen nahmen die Polizei dagegen in Schutz und lobten das "umsichtige Handeln".
Der Polizeieinsatz zu Silvester, bei dem in Köln rund 1.000 junge Männer aus Nordafrika gezielt kontrolliert wurden, sorgt für Diskussionen über "racial profiling". Der Kölner Polizeipräsident bedauerte die Wortwahl, mit der die Polizei die Männer beschrieben hatte.
Vertreter jüdischer Studenteninitiativen haben einen neuen Verband gegründet.
Bundeskanzlerin Angela Merkel erhält den Eugen-Bolz-Preis 2017 für praktizierte christliche Verantwortung in der Politik.
Martin Luthers Wirkung sei alleine den historischen Umständen zu verdanken und kein Grund, ihn noch heute als Vorbild anzusehen, meint der Historiker Thomas Kaufmann.
Die Stiftung "Off Road Kids" fordert Maßnahmen gegen den sozialen Absturz von jungen Erwachsenen. Heimkinder dürften ab dem 18. Geburtstag nicht sich selbst überlassen werden.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.