Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Dem aus Pommern stammenden Reformator Johannes Bugenhagen (1485-1558) wird ein Musical gewidmet.
Überraschung für Kinder und Erwachsene am Sandstrand von Langeoog: An der ostfriesischen Insel wurden am Mittwoch hunderttausende Plastikeier mit Spielzeug angespült.
Zu Beginn des Bundestagswahljahres schreibt Parlamentspräsident Lammert den Parteien ins Stammbuch, den Populisten nicht auf den Leim zu gehen, indem man ihre Positionen übernimmt. Der scheidende EU-Parlamentspräsident Schulz verlangt klare Kante.
Die Initiative "Theologen gegen S21" fordert in einem offenen Brief an den baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, den Sonntagsschutz auf Baustellen des Bahnhofs-Großprojektes "Stuttgart 21" einzuhalten.
In der Debatte um Verschärfungen bei Abschiebungen ist die geplante Einstufung der Maghreb-Länder als sichere Herkunftsstaaten wieder im Gespräch.
Trinkwasser und medizinische Güter sind knapp. Misereor und andere Hilfswerke leisten aktuell während des Waffenstillstands in Damskus akute Versorgung.
Die Initiative zum Schutz von Frauen und Kindern in Flüchtlingsunterkünften wird deutlich ausgebaut.
Fast alle Mitglieder des neu gewählten US-Kongresses sind Christen oder gehören einer anderen Religionsgruppe an.
Ein Start-up-Unternehmen der Universität Witten/Herdecke will Hilfskräfte und Pflegebedürftige via Internet-Plattform zusammenbringen.
In der Debatte über eine härtere Abschiebepraxis mahnt der evangelische Migrationsexperte Manfred Rekowski, bei allen Maßnahmen die Menschenrechte zu achten.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.