Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) und die großen Kirchen wenden sich gegen die Streichung von Entwicklungshilfe für Staaten, die abgelehnte Asylbewerber nicht zurücknehmen.
Zum 500. Reformationsjubiläum 2017 präsentiert das Bundesarchiv die neu restaurierte Fassung des Stummfilms "Luther. Ein Film der deutschen Reformation" von 1927.
Die Evangelische Kirche im Rheinland schreibt dank der guten Wirtschaftslage und früherer Sparbeschlüsse erstmals seit Jahren schwarze Zahlen.
Am 13. Januar 2017 geht in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) eine neue Gottesdienstform an den Start: ein Online-Gottesdienst.
Die evangelische Kirche in Freiburg wird ihren zentralen Reformationsgottesdienst am 31. Oktober nicht im katholischen Freiburger Münster feiern können.
Der Vorsitzende des Evangelischen Gemeinschaftsverbands Württemberg, Steffen Kern, lehnt gemeinsame Gebete mit Muslimen ab.
Die Zahl der Organspenden in Deutschland ist leicht gesunken. 857 Menschen haben im Jahr 2016 nach ihrem Tod Organe für schwer kranke Patienten gespendet, teilte die Deutsche Stiftung Organtransplantation am Donnerstag in Frankfurt mit.
Nach dem Wintereinbruch in Griechenland hat sich die Lage Tausender Flüchtlinge nach Angaben von "Ärzte ohne Grenzen" weiter verschlimmert.
Die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Erfurt verleiht dem Lutherforscher Theodor Dieter die Ehrendoktorwürde.
Die große Mehrheit der Menschen in Deutschland spricht sich einer Studie zufolge für die rechtliche Gleichstellung von Lesben, Schwulen und Bisexuellen aus.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.