Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Der Flüchtlingszuzug wirkt sich einer Studie zufolge positiv auf die Konjunktur in Deutschland aus.
Die Spitzen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) treffen im Jahr des 500. Reformationsjubiläums Papst Franziskus in Rom.
Die Gedächtniskirche in Berlin lädt zum Friedensgebet am Montag für die Opfer des LKW-Anschlags vom Breitscheidtplatz ein.
Zum Jahresende 2015 waren in Deutschland 2,86 Millionen Menschen pflegebedürftig.
In der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel ist am Sonntag die Ausstellung "Luthermania - Ansichten einer Kultfigur" eröffnet worden. Sie befasst sich anlässlich des 500. Reformationsjubiläums mit verschiedenen Facetten des Reformators Martin Luther (1483-1546).
Kardinal Reinhard Marx zieht eine Trennlinie zwischen der AfD und Christen.
Acht Milliardäre besitzen einer Oxfam-Studie zufolge mehr Vermögen als die gesamte ärmere Hälfte der Weltbevölkerung.
Kurz vor der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts über ein Verbot der rechtsextremistischen NPD hat sich Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) skeptisch über die Erfolgsaussichten des Verfahrens geäußert.
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hat vor einer männlich dominierten Welt der Helden gewarnt.
Rund 6.000 Besucher haben am Samstagabend in Hannover den Tournee-Auftakt des Pop-Oratoriums "Luther" erlebt.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.