Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
US-Präsident Donald Trump hat sich für eine grundlegende Reform der Einwanderungspolitik ausgesprochen. Eine solche "reale und positive Einwanderungsreform" sei möglich, sagte er am Dienstag (Ortszeit) vor dem US-Kongress in Washington.
Die Hoffnungen auf eine Freilassung von Deniz Yücel wurden enttäuscht. Nach zwei Wochen in türkischem Polizeigewahrsam wurde für den Journalisten Untersuchungshaft angeordnet. In Deutschland herrscht Entsetzen. Der Ton gegenüber Ankara wird schärfer.
Die Generalsekretärin der Deutschen Seemannsmission, Heike Proske, hat vor einem Flüchtlingsabkommen mit Ägypten nach dem Vorbild des EU-Türkei-Pakts gewarnt.
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) beklagt eine "grummelige Meckerstimmung" und "Ignoranz" vieler namhafter Theologieprofessoren gegenüber dem 500. Reformationsjubiläum.
Die humanitäre Lage im Südsudan verschärft sich nach Angaben der Hilfsorganisation "Help" dramatisch. Mehr als eine Million Kinder unter fünf Jahren seien akut unterernährt, erklärte das Hilfswerk am Dienstag in Bonn.
Am 27. März lädt die Evangelische Akademie Berlin dazu ein, den kritischen Einwänden gegen Reformationsfeiern im Gespräch mit EKD-Reformationsbotschafterin Margot Käßmann auf den Grund zu gehen.
Die Diakonie hat die Abgeordneten des Bundestages aufgerufen, die festgefahrene Reform der Pflegeausbildung zu verabschieden. Vorstand Maria Loheide sagte, ihr Verband setze sich "weiterhin engagiert für die generalistische Pflegeausbildung ein".
Die philippinische Terrorgruppe Abu Sayyaf hat eine deutsche Geisel ermordet. Regierungssprecher Steffen Seibert bestätigte den Tod des Deutschen am Montag in Berlin.
Die Zahl der Fasten-Fans ist in den vergangenen fünf Jahren laut einer Umfrage um 15 Prozent auf jetzt 59 Prozent gestiegen.
Die Evangelisch-reformierte Kirche macht zum 500. Reformationsjubiläum ein historisches Segelschiff zum Ausstellungsort. Die Seetjalk "Anne" soll ab Ende März im Emder Hafen zu einem schwimmenden Reformationsmuseum werden, erläuterten die Initiatoren am Montag in Emden.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.