Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Große Unternehmen zahlen einer Studie zufolge auf internationaler Ebene am häufigsten Schmiergeld.
Im neuen Leipziger Paulinum ist der Grundstein für den historischen Altar gelegt worden. Bei einer Feierstunde wurde nach Universitätsangaben eine Schatulle mit Dokumenten und Münzen in eine Fußbodenöffnung direkt vor dem Altar eingebracht.
Der Vorsitzende des baden-württembergischen Tierschutzverbandes, Herbert Lawo, hat auf den Stress für Krippentiere, Reitponys und Hunde auf Weihnachtsmärkten hingewiesen.
Der Vorsitzende des baden-württembergischen Tierschutzverbandes, Herbert Lawo, hat auf den Stress für Krippentiere, Reitponys und Hunde auf Weihnachtsmärkten hingewiesen.
Vor der geplanten Geberkonferenz des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) am 9. Dezember in Genf hat Pro Asyl an die Bundesregierung appelliert, nicht mit leeren Händen dorthin zu reisen.
Solche Integrationsgipfel dienten nur dazu, in der Öffentlichkeit genannt zu werden, seien jedoch "nicht lösungsorientiert", sagte Keltek am Montagabend im Fernsehsender Phoenix.
Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) bezeichnete ein solches Verbot als "nicht verhältnismäßig", obwohl die Burka "eher für die Unterdrückung und Diskriminierung von Frauen" stehe.
"Die Wohlhabenden müssen etwas von ihrem Reichtum abgeben, damit den Armen geholfen werden kann", sagte der Beauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und leitende Bremer Theologe am Dienstag.
Mit einer neuen Protestwelle haben Demonstranten in Mexiko ihrer Wut über den mutmaßlichen Mord an 43 Studenten Ausdruck verliehen.
Zu dem Festakt im Berliner Abgeordnetenhaus wird auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) erwartet. Sie hält die Festrede.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.