Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Es gebe kaum etwas Ermutigenderes, als Neujahr im Advent zu feiern, sagte der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm.
Am Samstag demonstrierte die Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD) gegen die Ankunft des holländischen Nikolaus Sinterklaas und seiner Helfer in Berlin.
Zur Adventszeit verbinde Jubel und Flehen auch die beiden Kirchen, sagte Präses Manfred Rekowski in der Basilika St. Aposteln am Neumarkt in Köln.
Der Bundespräsident erklärte in seinem Kondolenzschreiben an die Familie, Tugce habe dort, wo andere Menschen wegschauten, in beispielhafter Weise Mut und Zivilcourage bewiesen.
Beim Gottesdienst in der Istanbuler Heilig-Geist-Kathedrale rief der Papst am Nachmittag die Kirchen zur Überwindung der vielfältigen Spaltungen auf.
Der Minister forderte eine gemeinsame EU-Flüchtlingspolitik auch für jene Länder in Nordafrika, in denen die Boots-Flüchtlinge ihre Flucht über das Mittelmeer starten.
Es sei leider richtig, dass es junge Menschen mit ausländisch klingenden Namen schwerer hätten als andere, zu Bewerbungsgesprächen eingeladen zu werden, sagte Merkel.
Wie ein Arzt helfe, solle "nicht im Rahmen einer gesetzlichen Norm, sondern der Gewissensentscheidung" erfolgen, sagte die Vorsitzende Christiane Woopen.
Das Gericht gab dem Eilantrag einer asylsuchenden Roma-Familie aus Serbien statt und ordnete einen Aufschub ihrer Abschiebung an.
In 16.000 evangelischen Kirchengemeinden beginnt am Sonntag ein neues Kirchenjahr. Es gebe kaum etwas Ermutigenderes, als Neujahr im Advent zu feiern, sagt der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.