Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Landesbischof Ralf Meister warnte vor einem falschen Autonomie-Verständnis. Bremen hatte kürzlich beschlossen, dass die Asche von Verstorbenen unter bestimmten Bedingungen künftig auch auf öffentlichen Flächen vertreut werden darf.
Niemand könne sich aus der Armut befreien, wenn er nicht den richtigen "Treibstoff" für Hirn und Körper hätte, sagte die Präsidentin des Hilfswerks, Cornelia Füllkrug-Weitzel. Am 1 Advent diesen Sonntag startet die desjährige Spendenaktion des Werks
Vor allem die Millionen Flüchtlinge im Nahen Osten brauchen vor dem Winter dringend mehr Unterstützung. Hauptaufnahmeländer wie Jordanien und Libanon stehen kurz vor dem Kollaps.
Das Bundesverwaltungsgericht hatte am Mittwoch die Sonntagsarbeit in verschiedenen Branchen für nicht notwendig erklärt. Das Urteil gilt zunächst für Hessen, dürfte aber bald bundesweite Auswirkungen haben.
Laut der Bertelsmann-Untersuchung zahlen Ausländer jedes Jahr deutlich mehr Steuern, als sie an Sozialleistungen erhalten. Damit widerlegt sie die landläufige Meinung, Zuwanderer fielen den Sozialsystemen zur Last.
Sie rief Medien dazu auf, positiver und vielseitiger über Flüchtligne zu berichten: Sie seien auch Nachbarn, Eltern, Familienmitglieder und Berufstätige, die ihr Leben aktiv gestalteten und eine Perspektive für die Zukunft hätten.
Weltweit erhalte das Christentum starken Zulauf, sagte der Bischof und verwies auf Entfremdungssituationen von der Kirche im 19. Jahrhundert.
Islamismus lasse sich nicht rein religiös betrachten, er sei auch ein politisches Problem. Die steigende Zahl von jungen Menschen, die sich von extremistischen Bewegungen angesprochen fühlen, sei eine Herausforderung an die Gesellschaft
Sie seien ebenfalls betroffen von der Entscheidung eines Suizids, sagte Dabrock am Donnerstag bei einer öffentlichen Sitzung des Deutschen Ethikrats zum Thema Sterbehilfe.
"Es gibt keine Berufsgruppe, der die Legitimation zum assistierten Suizid aufgebürdet werden darf", sagte der Verbandsvorsitzende Andreas Kahnt dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.