Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Für nicht mehr zeitgemäß hält der katholische Theologe Magnus Striet die kirchliche Lehre von der Unauflöslichkeit der Ehe. Alles, was Menschen lebten und versprächen, bleibe fragmentarisch, schreibt er in einem Beitrag für "Christ & Welt".
Die Bundesbehindertenbeauftragte Verena Bentele beklagt eine zu geringe Beschäftigung von Menschen mit Behinderung durch deutsche Unternehmen.
In Köln beginnt heute der Prozess gegen die Femen-Aktivistin Josephine Witt.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) kritisiert das neue Klimaschutzpaket der Bundesregierung als unzureichend.
Ein transsexueller Mann ist vor dem Berliner Kammergericht mit dem Wunsch gescheitert, im Geburtenregister seines leiblichen Kindes als Vater aufgeführt zu werden.
Der neue Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat den Umgang mit Flüchtlingen an den EU-Außengrenzen scharf verurteilt.
Ein katholischer Priester aus Lauchheim in Baden-Württemberg muss wegen des Besitzes von Kinder- und Jugendpornografie eine Geldstrafe bezahlen.
Mit einer Trauerfeier im hessischen Wächtersbach wollen Angehörige und Freunde am Mittwoch von der getöteten Studentin Tugce A. Abschied nehmen.
Die Weltgesundheitsorganisation hat eine falsche Zahl von Ebola-Toten verbreitet. Doch da die Dunkelziffer in allen drei Schwerpunktländern hoch ist, sind ohnehin keine genauen Daten zu erhalten.
Das Schicksal der beiden entführten syrischen Erzbischöfe, die dieses Jahr mit dem Weimarer Menschenrechtspreis geehrt werden, ist weiter ungewiss.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.