Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Ein historischer Schritt: Zwei Jahrzehnte nach den ersten Priesterweihen von Frauen ernennt die anglikanische Kirche von England erstmals eine Bischöfin.
Er werde sich in der Bayernkaserne über das neu eingerichtete "Lighthouse Welcome Center" informieren, teilte die Landeskirche am Mittwoch mit.
Studien belegten, dass Diskriminierungserfahrungen die Integrationsbereitschaft bei Migranten negativ beeinflussen könnten, erklärte die Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, Christine Lüders.
Die Bundesregierung beschloss am Mittwoch in Berlin, die Regressforderungen der Kranken- und Pflegekassen gegenüber den Hebammen zu beschränken. Dadurch soll der Kostenanstieg für die Berufshaftpflicht gebremst werden.
Seit 2008 besteht ein Moratorium. Pakistan hat mehr als 8.000 zum Tode verurteilte Gefangene.
Bis zu 100 Soldaten der Bundeswehr sollen demnach die irakischen Sicherheits- und Streitkräfte schulen. Schwerpunkt des Einsatzes soll der Raum Erbil sein.
"Es gibt Neonazis und Radikale unter den Protestlern, von denen müssen wir uns glasklar abgrenzen", sagte der Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister zugleich.
Die Behördenposse um eine verbotene Solidaritäts-Aktion für Flüchtlinge auf dem Wormser Weihnachtsmarkt endete mit einer Art Kompromiss. Das "Krippenspiel" fand wenige Schritte vom eigentlich geplanten Ort entfernt wie geplant statt.
Wie die Tageszeitung "Daily Telegraph" (Mittwochsausgabe) berichtet, werde eine Frau als Bischöfin von Stockport nachrücken. Das Amt sei seit Mai vakant.
"Es gibt keine Grundsatzdiskussion darüber, was wir eigentlich wollen", kritisierte der Professor der Universität Osnabrück im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.