Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die Feuerpause soll am 20. Dezember um Mitternacht beginnen und von unbestimmter Dauer sein, wie die Guerilla nach einem Bericht der Tageszeitung "El Tiempo" am Mittwoch (Ortszeit) mitteilte.
"Wir sind fest davon überzeugt, dass im Internet nicht nur Trallala Platz hat", sagte Lamby dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Die Ablehnung, mit den Medien zu sprechen, werde so immer wieder zum Thema der Berichterstattung.
Beim Empfang im Auswärtigen Amt in Berlin werden Vizekanzler Sigmar Gabriel und Außenminister Frank-Walter Steinmeier (beide SPD) im Namen der Regierung ihren Dank aussprechen.
Zu einer internationalen Konferenz im Auswärtigen Amt wird unter anderem UN-Flüchtlingskommissar António Guterres erwartet.
Die Abgeordneten des Landtags in Mainz beschlossen am Mittwoch einstimmig eine Änderung des Heilberufsgesetzes.
Eine ökumenische Delegation solle in Kürze das osteuropäische Land besuchen, um bei einem Dialog zwischen den verfeindeten Parteien zu helfen, teilte der Ökumenische Rat der Kirchen am Mittwoch in Genf mit.
Die Siegel sollen Lesern helfen, die für sie passende Übersetzung zu finden, teilte die Deutsche Bibelgesellschaft am Mittwoch in Stuttgart mit.
Das Massaker an wehrlosen Schulkindern löst selbst unter Taliban Entsetzen aus. Während das Land trauert, bombardiert die Armee Stellungen der Extremisten.
Der Superintendent Christian Behr und seine evangelischen sowie katholischen Kollegen in Dresden setzen auf einen Dialog mit gesprächsbereiten "Pegida"-Sympathisanten.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.