Nachrichten

Alle Nachrichten im Überblick
19.12.2014 - 14:43
epd
Die Beschäftigungsquote der beiden Bevölkerungsgruppen ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen, auf nun 54,5 Prozent. Ein Ökonom kritisierte, die Debatte um "Armutsmigration" Anfang des Jahres habe "auf falschen Anschuldigungen" beruht.
19.12.2014 - 14:37
epd
Weihnachten sei das Fest, an dem die Engel bei der Geburt des Heilands den Frieden auf Erden verkündet hätten, sagte Renke Brahms. Doch im Nahen Osten sei der Weg zum Frieden noch weit.
19.12.2014 - 14:24
epd
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) sieht die Notwendigkeit, die Bedüfnisse von Landwirten auf der einen Seite und den Marktdruck des Handels auf der anderen neu in Einklang zu bringen.
19.12.2014 - 12:08
epd
Arbeitnehmer haben außerdem den Anspruch darauf, ein halbes Jahr ganz oder zwei Jahre lang teilweise aus dem Job auszusteigen, um einen Angehörigen zu pflegen.
19.12.2014 - 12:02
epd
Angebote sollten untersagt werden, "wenn sie auf Wiederholung angelegt sind, öffentlich erfolgen und damit den Anschein einer sozialen Normalität ihrer Praxis hervorrufen könnten", heißt es in einer am Freitag veröffentlichten Empfehlung.
19.12.2014 - 11:58
epd
Neben der Abschaffung der Residenzpflicht, die den Bewegungsradius bislang eingrenzte, sieht das Gesetz auch eine Einschränkung der Vorrangprüfung vor.
19.12.2014 - 11:55
epd
Für die Ausstellung von plastinierten Leichen sei keine besondere Genehmigung notwendig. Das Bezirksamt hatte eine Öffnung zuvor unter Hinweis auf das Berliner Bestattungsgesetz verboten.
19.12.2014 - 10:36
epd
Dabei müsse allerdings gefragt werden, ob und wie das Reformationsgedenken 2017 in der ökumenischen Gemeinschaft von Lutheranern und Katholiken begangen werden könne, sagte er am Donnerstagabend in Rom.
TTIP
19.12.2014 - 09:41
epd
Nötig sei ein "ehrgeiziges, umfassendes und für beide Seiten vorteilhaftes" Abkommen, heißt es in einer Erklärung, die die 28 Staats- und Regierungschefs der EU auf ihrem Wintergipfel in Brüssel in der Nacht zum Freitag verabschiedeten.
19.12.2014 - 09:39
epd
Palliativmedizin und Hospizbewegung sind nach Ansicht des Gießener Soziologieprofessors Reimer Gronemeyer Ausdruck einer "Industrialisierung des Sterbens".

Aus den Landeskirchen

13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.