Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
45 Menschen seien verletzt worden, berichteten lokale Medien am Samstag.
Als Reaktion auf "Pegida" soll es in der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche regelmäßig Friedens- und Versöhnungsgebete geben.
Das unübliche deutsche Modell habe sich darin bewährt, religiösen Fundamentalismus auch von christlicher Seite im Zaum zu halten,
Kauder will sich den Satz "Der Islam gehört auch zu Deutschland" nicht zu eigen machen.
Der Grünen-Politiker Volker Beck hat seine Strafanzeige gegen die Dresdner Ermittlungsbehörden im Fall des gewaltsamen Tods des 20-jährigen Asylbewerbers in Dresden verteidigt.
"Das sogenannte Tal der Ahnungslosen. Das wirkt bis heute nach"
Solange "das Ziel von null Neuinfektionen" nicht erreicht sei.
Ein Gesetz sei unabhängig von der Aufnahme von Flüchtlingen notwendig,
Allerdings werden im ersten Schritt nur knapp 5.000 Exemplare ausgeliefert.
Margot Käßmann hat zum Dialog mit den Anhängern der islamkritischen "Pegida"-Bewegung aufgerufen. Bei den Demonstrationen liefen auch Menschen mit, die nicht unbedingt ausländerfeindlich seien, "sondern irgendwie unzufrieden", sagte Käßmann.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.