Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Nach mehr als 50 Jahren Funkstille und Feindseligkeit soll zwischen Havanna und Washington Normalität einkehren. Obama spricht von einer Hand der Freundschaft. Doch für ein Ende des Handelsembargos braucht er den Kongress.
"Man kann auch durch Bilder und Worte töten", sagte der Rottenburger Bischof der "Stuttgarter Zeitung" (Donnerstagsausgabe).
Der Bürgermeister von Berlin-Mitte Christian Hanke (SPD) sagte am Mittwoch dem epd in Berlin, er werde gegen das Urteil des Berliner Verwaltungsgerichtes vom 19. Dezember in Berufung gehen.
Ursprünglich waren 30.000 zusätzliche Exemplare für den kommenden Samstag erwartet worden.
Den drei Angeklagten drohen jeweils bis zu zehn Jahre Haft wegen Unterstützung einer ausländischen terroristischen Vereinigung.
"Mich entsetzt, dass wieder einmal Jüdinnen und Juden in Europa - auch in unserem Land - diffamiert, beschimpft und tätlich angegriffen werden", sagte er bei einer Begegnung mit Rabbinern am Mittwochabend in der Kölner Synagoge.
Der umstrittene "Praenatest", der die Untersuchung ungeborener Kinder auf den Gendefekt Trisomie 21 möglich macht, sorgt erneut für Schlagzeilen.
Die katholische Kirche in Malaysia ist im Rechtsstreit um den Gebrauch des Wortes "Allah" für Christen endgültig unterlegen.
Die nigerianische Terrormiliz Boko Haram droht mit neuen Angriffen.
Justus H. Ulbricht hat die sächsische Landeszentrale für politische Bildung gegen Kritik im Zusammenhang mit einer Pressekonferenz der "Pegida"-Organisatoren in Schutz genommen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.