Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Weizsäcker war am Samstag im Alter von 94 Jahren gestorben. Er war von 1984 bis 1994 deutsches Staatsoberhaupt. Die Trauerfeier findet am 11. Februar statt.
In der Woche bis zum 1. Februar seien in den Schwerpunktländern der Epidemie, Sierra Leone, Liberia und Guinea, insgesamt 124 neue Fälle registriert worden, erklärte die Weltgesundheitsorganisation (WHO).
Fast zwei Jahre nach dem Einsturz der Textilfabriken in Bangladesch mit rund 1.130 Toten ringen Politik und Wirtschaft weiter um die Konsequenzen für die deutsche Bekleidungsindustrie.
Nach einer Anschlagsserie auf Kirchen in der indischen Hauptstadt Neu-Delhi hat die Polizei am Donnerstag Hunderte Christen festgenommen, die für mehr Sicherheit demonstriert hatten.
Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) sagte der "Passauer Neuen Presse" (Donnerstagsausgabe), er halte ein Einwanderungsgesetz und ein Punktesystem zur Steuerung der Zuwanderung wie in Kanada nicht für sinnvoll.
Der "Bild"-Zeitung (Donnerstagsausgabe) sagte Feiger: "Viele Senioren sitzen im Alter in ihren großen Wohnungen fest, viele Familien müssen dagegen in viel zu kleinen Wohnungen wohnen."
Sie wollten auf die militärischen Auseinandersetzungen im Gaza-Streifen aufmerksam machen: Drei junge Männer warfen im vergangenen Sommer Molotow-Cocktails auf eine Synagoge in Wuppertal. Jetzt wurden sie zu Bewährungsstrafen verurteilt.
Besonders im Blick auf die Bekennende Kirche in Schleswig-Holstein sei der Aufarbeitungsprozess dringend notwendig, sagte der evangelische Theologe am Mittwoch auf einer Tagung im Christian Jensen Kolleg in Breklum (Kreis Nordfriesland).
In Vatikankreisen hieß es am Mittwoch, dass Kirchenoberhaupt habe zu diesem Thema geäußert: "Ich denke nicht daran."
Die Bundesregierung bekommt schlechte Noten für den Naturschutz in Deutschland. Umweltverbände und Grüne schlagen Alarm, sie wollen einen Aktionsplan. Umweltministerin Hendricks verspricht schnelle Hilfe.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.