Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Eine klare Aussage gegen körperliche Bestrafung wünscht sich der Kinderschutzbund von Papst Franziskus.
Außerdem wollen die Länder den Sprachnachweis beim Ehegatten-Nachzug abschaffen und die maximale Dauer der Abschiebehaft verkürzen.
Forschungsbedarf sehen die Experten vor allem bei der Frage, wie eine gute Palliativmedizin am besten organisiert und koordiniert werden muss. Nicht nur Ärzte, sondern auch Krankenschwestern, Pfleger, Ehrenamtler und Angehörige sollten teilhaben.
Seelsorger könnten im persönlichen Gespräch die Ursache einer extremistischen Gesinnung, "ein Herz voll Hass", ansprechen und auf mehr Ausgeglichenheit hinwirken, sagte Meyer am Freitag dem Evangelischen Pressedienst (epd).
100 Millionen US-Dollar (rund 87 Millionen Euro) würden aus einem neuen Katastrophenfonds finanziert, der künftig Mitgliedern bei Gesundheitsnotständen helfen soll, erläuterte IWF-Chefin Christine Lagarde.
Sie sehe die Gefahr, dass die Beschneidung weiblicher Geschlechtsorgane in weniger radikalen Formen erhalten bleibe, sagte die Erziehungswissenschaftlerin, die seit Jahren Organisationen zu dem Thema berät, dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Das Netzwerk Asyl in der Kirche hat Pläne des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge kritisiert, Menschen im Kirchenasyl künftig als Untergetauchte zu betrachten.
Die sächsische Landeszentrale für politische Bildung hat rückblickend Fehler im Umgang mit der "Pegida"-Bewegung eingeräumt.
Die islamistische Boko Haram aus Nigeria bedrohe den Frieden und die Stabilität in der gesamten Region, warnte der Sicherheitsrat in einer am Donnerstag (Ortszeit) in New York verabschiedeten Erklärung.
In einem gemeinsamen Brief appellieren sie an Merkel, jungen Asylbewerbern mindestens für die Dauer einer Berufsausbildung in Deutschland einen gesicherten Aufenthalt zu gewähren, wie die "Süddeutsche Zeitung" (Freitagsausgabe) berichtet.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.