Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die Kirchen wehren sich gegen Innenminister de Maizière, der die Hilfe für Flüchtlinge als Rechtsbruch ansieht und sogar Vergleiche mit der Scharia anstellt.
"Wir gedenken all derer, die in jener Zeit als Opfer von Gewalt und Krieg ums Leben kamen, nicht nur in Dresden, sondern auch an anderen Orten", sagte Gauck.
Der 92-jährige Zink schrieb rund 200 Bücher und war von 1970 bis 2011 als "Bibelarbeiter" bei den evangelischen Kirchentagen mit Tausenden überwiegend jungen Zuhörern tätig.
Wie die Innenministerien des Bundes und mehrerer Länder am Freitag mitteilten, habe man sich in einer Telefonkonferenz auf schnellere Asylverfahren geeinigt.
Von einer Unterwanderung rechtstaatlicher Prinzipien könne nicht ernsthaft die Rede sein, sagte Ulrich Lilie.
Ein Disziplinarverfahren sei kein geeigneter und juristisch auch kein möglicher Weg, um mit kritikwürdigen Aussagen umzugehen, sagte Renke Brahms, höchster geistlicher Repräsentant der Bremischen Evangelischen Kirche.
Die christlichen Volkskirchen sollten "ernst nehmen, dass Christen über wesentliche Lebensfragen ganz unterschiedlicher Meinung sein können", sagte Friedrich Wilhelm Graf.
Mehr als bisher müsse versucht werden, die Kontakte von Infizierten nachzuverfolgen, sagte die Tropenmedizinerin Gisela Schneider.
Eine Trommelgruppe mit Flüchtlingen - unter anderem aus Afrika - tritt laut einem Bericht des "Kölner Stadt-Anzeigers" im Straßenkarneval auf.
Unter dem Motto "Kirche.erfrischend.anders." arbeiten Landeskirchen, Werke und Verbände an einer Erneuerung von Gemeindeformen. Sie wollen bis 2017 ihr Netzwerk festigen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.