Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Zankapfel Kirchenasyl: Innenminister de Maizière hat mit seiner scharfen Wendung gegen die kirchliche Flüchtlingshilfe eine heftige Debatte ausgelöst. Besonders ein ominöser Vergleich des CDU-Politikers sorgt für Irritationen.
In den drei Ländern Guinea, Liberia und Sierra Leone stieg die Zahl der Infizierten bis 7. Februar auf 22.828, wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Dienstag in Genf mitteilte.
Unbekannte hatten am Montag einen brennenden Benzinkanister in ein Haus geworfen, in das Flüchtlinge aus dem Irak einziehen sollten. Der Anschlag ziele auf das Gebot der Nächstenliebe, sagte Pröpstin Petra Kallies.
Vor den Experten für ziviles Einsätze in Krisenländern unterstrich Gauck, zwischen Nichtstun und dem Einsatz militärischer Mittel als ultima ratio gebe es vielfältige Formen von Engagement und Eingreifen.
Das in Zirndorf bei Nürnberg ansässige Unternehmen Playmobil hatte am Freitag zum bevorstehenden Reformationsjubiläum eine Martin-Luther-Figur vorgestellt. Auf Facebook wurde dazu eine Wartburg gefordert.
Die historische Friedenskirche im Schlosspark Sanssouci muss für rund 6,3 Millionen Euro saniert werden. Zur Finanzierung der Arbeiten an dem Denkmal im Potsdamer Unesco-Weltkulturerbe wurde am Dienstag eine bundesweite Spendenkampagne gestartet.
Latzel spreche zwar Wahrheiten aus, das aber auf eine Weise, die das Zeugnis von Jesus beschädige, sagte der Bremer Allianz-Vorsitzende Pastor Andreas Schröder.
Die ablehnende Haltung des Ministers sei ein Affront gegenüber vielen Asylsuchenden und engagierten Menschen in Gemeinden und kirchlichen Einrichtungen.
Der emeritierte Theologe der päpstlichen Gregoriana-Universität starb nach Angaben von Radio Vatikan am Dienstag im Alter von 86 Jahren in Rom.
"Wenn diese Region eine Zukunft haben soll, dann braucht sie die Christen", sagte Tamcke am Montagabend in Köln.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.