Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Sollte die EU die Boote von Schleusern und Menschenschmugglern zerstören, damit weniger Menschen über das Mittelmeer einwandern? Das fordert die EU-Außenbeauftragte. Aber Menschenrechtler widersprechen.
Mit Gottesdiensten und Prozessionen haben Christen in ganz Deutschland am Donnerstag Christi Himmelfahrt begangen. Im Himmelfahrtsgottesdienst in Rummelsberg würdigte Ratsvorsitzender Heinrich Bedford-Strohm die Arbeit der Diakonie, die sich auf dem Markt behaupten müsse.
"Der Terror hat meine Denkfähigkeit vollkommen blockiert", beschrieb Susan Pollack ihre Erfahrungen im Konzentrationslager Auschwitz. Die 84-Jährige sagte als Zeugin im Prozess gegen einen ehemaligen SS-Mann in Lüneburg aus.
Der Vatikan wird Palästina als Staat anerkennen. Basis dafür ist ein Abkommen aus dem Jahr 2000.
In den Niederlanden ist ein Mann, der seiner 99-jährigen Mutter beim Suizid half, freigesprochen worden. Ein Gericht in Arnheim hob in dem Berufungsurteil am Mittwoch eine frühere Verurteilung auf. In den Niederlanden dürfen nur Ärzte Sterbehilfe leisten.
Mehr als 200.000 Menschen erwartet der Verein "Reformationsjubiläum 2017" zum Abschlussgottesdienst des Kirchentags 2017 in Wittenberg. Es wird ein Höhepunkt des Feierjahres 2017 sein. Für die fünf Großprojekte in Wittenberg steht aber noch nicht jedes Detail der Finanzierung.
Im nordrhein-westfälischen Warburg beginnt am Freitag der erste syrisch-orthodoxe Kirchentag auf deutschem Boden.
Das Berufsrecht verbiete es Ärzten, Patienten Gift zu verabreichen, sagte Montgomery auf dem Deutschen Ärztetag in Frankfurt am Main.
Alte Menschen verweilen immer kürzer in Altenheimen. Aufgrund der daraus resultierenden veränderten Aufgaben benötigten die Heime mehr Personal.
Die Chefanklägerin des Gerichts, Fatou Bensouda, sagte dem UN-Sicherheitsrat in New York in der Nacht zum Mittwoch, sie sei besorgt über die Gewalt und fühle sich für die Strafverfolgung zuständig.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.