Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
In ihrer Rede will Merkel nach Angaben der Bundesregierung unter anderem auf den Umgang mit der Ebola-Epidemie, vernachlässigte Tropenkrankheiten und die Gefahr zunehmender Antibiotika-Resistenzen eingehen.
Kirchentagspräsident Andreas Barner fordert eine Ende des Flüchtlingssterbens im Mittelmeer.
Mit einem Gottesdienst und einer Segnungsfeier ist am Sonntag im westfälischen Warburg der erste Kirchentag der syrisch-orthodoxen Kirche zu Ende gegangen.
In Stuttgart haben sich mehrere tausend Menschen am Sonntagnachmittag zum Protest gegen die erste "Pegida"-Kundgebung in der baden-württembergischen Landeshauptstadt versammelt.
Die stellvertretende nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Sylvia Löhrmann hat sich für ein Verbot organisierter Sterbehilfe ausgesprochen.
Zum ersten Mal in Deutschland laden in Speyer ein katholisches Bistum und eine evangelische Landeskirche zu einem regionalen ökumenischen Kirchentag ein.
Mit einem Festakt haben in Bückeburg die Feiern zum 400-jährigen Bestehen der evangelischen Stadtkirche begonnen.
Die deutschen Marineschiffe im Mittelmeer sind angewiesen, Flüchtlingsboote nach Rettung der Migranten zu versenken.
Die Mehrsprachigkeit von Kindern nutzen, mehr Arbeitserlaubnisse erteilen, Jugendlichen eine Ausbildung erlauben: Die Aufnahme-Institutionen für Flüchtlinge müssen sich auf Flüchtlinge besser einstellen und sie wie Einwanderer behandeln, sagt die Berliner Integrationsbeauftragte Monika Lüke.
Während vor den Küsten Malaysias, Indonesiens und Thailands noch immer hunderte Menschen auf Booten treiben, steigt der Druck auf die südostasiatischen Länder, die Flüchtlinge aufzunehmen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.