Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Erstmals haben ein katholisches Bistum und eine evangelische Landeskirche in Deutschland einen gemeinsamen Leitfaden zur Ökumene erstellt.
Der evangelische Berliner Bischof Markus Dröge hat erneut eine Lösung für die rund 100 Flüchtlinge vom ehemaligen Kreuzberger Oranienplatz-Camp gefordert.
In Malaysia sind Medienberichten zufolge Massengräber von mutmaßlichen Flüchtlingen entdeckt worden.
Ein Missbrauchsfall hat die Medien- und Politikkarriere einer fundamentalistischen Großfamilie aus dem US-Bundesstaat Arkansas offenbar aus den Gleisen geworfen.
Kardinal Reinhard Marx hat in seiner Pfingstpredigt zu einer "gastlichen Willkommenskultur" in der Kirche aufgerufen.
Am Pfingstsonntag betet der Ökumenische Rat Berlin-Brandenburg für verfolgte Christen. Der Pfingstweg führt vom Brandenburger Tor zum Berliner Dom.
Das Oberhaupt der weltweiten Gemeinschaft des Ahmadiyya-Islam hat eine Moschee in Aachen eröffnet.
In seiner Heimat wird der 1980 ermordete Erzbischof Óscar Arnulfo Romero hoch verehrt. Doch der Vatikan tat sich schwer mit der Seligsprechung des "Bischofs der Armen". Umso größer war jetzt die Begeisterung.
Irland hat per Volksabstimmung den Weg für gleichgeschlechtliche Ehen freigemacht.
Bundesforschungsministerin Johanna Wanka (CDU) hat sich gegen ein Verbot gentechnisch veränderter Pflanzen in Deutschland ausgesprochen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.