Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Zum Pfingstfest hat der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, die Bedeutung des Heiligen Geistes für Kirche und Gesellschaft unterstrichen.
"Der Weg hin zur Einheit der Christen ist ohne Alternative, denn es ist der Wunsch Jesu selbst, dass alle eins seien", sagte Burger laut Redetext in einem ökumenischen Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen.
Angesichts der zahlreichen globalen Krisen haben Kirchenvertreter vor Pfingsten zum Einsatz für Frieden, Gerechtigkeit und Mitmenschlichkeit aufgerufen.
Bei einem Medienempfang am Donnerstagabend in Nürnberg sagte der bayerische evangelische Landesbischof, gerade in der Diskussion über die Integration von Flüchtlingen sei die journalistische Arbeit "unendlich wichtig".
Der Preis sei eine Ehrung für einzigartige Menschen, die durch ihr Leben und ihr Engagement zu einer Inspiration für andere werden, sagte die Generalsekretärin von Amnesty International in Deutschland, Selmin Caliskan: "Joan Baez und Ai Weiwei sind leuchtende Vorbilder, wenn es darum gehe, Machthabern zu trotzen und sich für Veränderungen einzusetzen."
Neben den Gläubigen aus allen Teilen des Landes werden am Samstag in der Hauptstadt El Salvadors auch 1.200 Priester aus ganz Lateinamerika sowie 200 Bischöfe an der Zeremonie teilnehmen.
25 Prozent der Personalkosten sollten als Sachkostenzuschuss in das geplante Gesetz zur Hospiz- und Palliativversorgung aufgenommen werden, sagte Caritas-Präsident Peter Neher der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitagsausgabe).
Es könne nicht sein, dass die bisherigen Entwürfe nur von 28 eingetragenen Abgeordneten in amerikanischen Botschaften eingesehen werden könnten, sagte der Staatssekretär des Bundeswirtschaftsministerium Matthias Machnig (SPD) am Donnerstagabend bei einer Podiumsdiskussion des Deutschen Kulturrats in Berlin.
Die Lockerung des katholischen Arbeitsrechts geht dem evangelischen Theologen und Diakoniemanager Dierk Starnitzke nicht weit genug.
Angesichts eines schwindenden Interesses an Religion in der westlichen Welt rät der Religionsforscher Detlef Pollack den Kirchen zu mehr Angeboten für Kinder und Familien.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.