Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Mit einem zentralen Gottesdienst in der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi ist am Sonntag der bundesweit erste evangelische Frauensonntag gefeiert worden.
In der Debatte um die Homo-Ehe mehren sich die Stimmen derer, die homosexuelle Lebenspartnerschaften mit der Ehe gleichstellen wollen.
Ein Attentäter tötete in einer Moschee 26 Menschen und verletzte weitere 28 schwer, wie die Zeitung "Vanguard" am Sonntag (Online-Ausgabe) berichtete.
Auf Initiative der Bundesregierung steigt demnach die Zahl der angelernten Helfer, die Heimbewohner sozial betreuen sollen.
Für die Toten wurde die Schiffsglocke der Bark "Johanne" geschlagen, die 1854 vor der Insel Spiekeroog strandete.
Der Berliner Senat soll in den 70er Jahren mehrere Jugendliche bewusst bei pädophilen Männern untergebracht haben.
In einer Kirche im unterfränkischen Miltenberg ist am Samstag eine Rentnerin sexuell belästigt worden.
Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Volker Wieker, plädiert für einen grundlegenden Wandel in der europäischen Flüchtlingspolitik.
Luther-Botschafterin Margot Käßmann hat dafür geworben, dass Christen mehr über Grundfragen des Glauben diskutieren.
In Dresden wird am Wochenende ein neuer sächsischer Landesbischof gewählt. Am Samstag erlebte die Synode einen regelrechten Wahlmarathon. Eine Entscheidung gibt es trotzdem nicht.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.
















