Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Seit Januar 2014 gilt ein neues Gesetz zur Prozesskosten- und zur Beratungshilfe. Doch diese Reform der Bundesregierung sei ein "Pyrrhus-Sieg", beklagte Mathea Schneider, Caritasvorstand in der Erzdiözese Freiburg.
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) wird den Bürgerkriegsopfern im von schweren Kämpfen erschütterten Syrien auch in Zukunft und langfristig helfen.
Die Konferenz der Radwegekirchen in Deutschland tagte in diesem Jahr zum ersten Mal auf Rädern. Die teilnehmenden Pfarrer stellten sich die Fragen: was erwarten die Besucher und was soll eine Radwege-Kirche anbieten?
In der Bereitschaft zu bürgerschaftlichem Engagement sehen Soziologen zwischen Ost und West deutliche Unterschiede.
Läufer aus der Nordkirche waren beim "Interfaith"-Lauf in Luxemburg erfolgreich.
Die ansteigenden Flüchtlingszahlen lösen Sorgen bei den deutschen Tafeln aus. Sie fordern eine "Flüchtlingspolitik mit Weitblick".
In fast zwei Dritteln der deutschen Pflegeeinrichtung gibt es unbesetzte Stellen. Wegen hoher Kosten und rechtlicher Hürden suchen aber nur wenige im Ausland nach Fachkräften.
Am Donnerstag will die SPD über die vielen Fragen und Probleme der Flüchtlingspolitik diskutieren. Eine Gruppe innerhalb der Partei verlangt ein Bekenntnis zu legalen Einreisewegen und einer größeren Aufnahme Asylsuchender.
Martin Hein, Bischof der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, ist Erstunterzeichner der Kirchentags-Resolution "Organspende mit Vollnarkose ermöglichen".
Der Kölner Verleger Alfred Neven DuMont ist tot. Der Herausgeber und langjährige Aufsichtsratsvorsitzende des Verlags M. DuMont Schauberg starb am Samstag im Alter von 88 Jahren nach schwerer Krankheit, wie das Medienhauses M. DuMont Schauberg am Sonntag mitteilte.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.
















