Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die Psychologin Pia Voss-Höge, der Journalist Christian Deker und der "Zwischenraum"-Gründer Günter Baum tauschten sich über ihre privaten und beruflichen Erfahrungen mit der "Heilung" homosexuell veranlagter Menschen aus.
Der Berliner Landesbischof Markus Dröge hat davor gewarnt, dass das umstrittene transatlantische TTIP-Abkommen ärmeren Staaten Entwicklungschancen rauben könnte.
Die muslimische Volksgruppe der Rohingya ist im buddhistisch geprägten Myanmar gewaltsamen Übergriffen ausgesetzt.
Mehr als 600 Teilnehmer aus vier Kontinenten diskutieren bei der Gegenveranstaltung zum G-7-Treffen über Möglichkeiten für eine gerechtere Welt.
Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) hat die Besucher des evangelischen Kirchentages in Stuttgart dazu aufgerufen, die sozialen Verhältnisse in Deutschland und der Welt permanent kritisch zu hinterfragen.
Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) hat in einer Bibelarbeit beim evangelischen Kirchentag in Stuttgart erklärt, sie würde gerne "grundsätzliche Dinge" im Steuerrecht ändern.
Rund 4.000 Menschen sind am Donnerstag in Stuttgart zum "Christustag" der theologisch konservativen "Christusbewegung Lebendige Gemeinde" gekommen.
Margot Käßmann hat einen Schuldenerlass für Griechenland angeregt. Das Erlassen von Schulden sei "biblisches Gebot", sagte die ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) am Donnerstag beim evangelischen Kirchentag in Stuttgart.
"Ich unterstütze den Protest gegen alle Arten von Politik, die die Schwachen unterdrücken oder die Natur ruinieren", sagte der EKD-Ratsvorsitzende.
Mit drei großen Gottesdiensten ist am Mittwoch der 35. Deutsche Evangelische Kirchentag in Stuttgart eröffnet worden. Zehntausende Christen versammelten sich unter freiem Himmel.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.
















