Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
"Wie viel Zeit haben wir noch, um die Hindernisse in der Ökumene von evangelischer und katholischer Kirche zu beseitigen?"
Nach Meinung des Kabarettisten Eckart von Hirschhausen sollte der moderne Mensch aufmerksamer durchs Leben gehen.
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig (SPD) hat für eine sofortige Eingliederung von Flüchtlingen ins Berufsleben in Deutschland plädiert.
20 Jahre nach dem Ende des Bosnien-Kriegs ist das Land noch immer von Spannungen zwischen den Volksgruppen gezeichnet. Papst Franziskus warb bei einem Besuch in Sarajevo für Frieden und Aussöhnung.
Demonstrationsaufruf: "Die Politik der G-7-Staaten bedeutet neoliberale Wirtschaftspolitik, Krieg und Militarisierung, Ausbeutung, Armut und Hunger, Umweltzerstörung und Abschottung gegenüber Flüchtenden."
"Nur wenn wir unsere Eitelkeit in den Griff kriegen, werden wir klüger", sagte der ehemalige Kirchentagspräsident.
Rund 400 Menschen haben im Gemeindesaal der Michaelskirche in Wangen zusammen das Feierabendmahl feiert. Das Motto lautete: "Unter Gottes Regenbogen - Vielfalt feiern." Dieser Gottesdienst wurde von einem Team der Wangener Kirchengemeinde gemeinsam mit dem Zentrum Regenbogen zum Kirchentag in Stuttgart vorbereitet.
Bei Themen wie Klimawandel, Friedensfragen und sozialer Gerechtigkeit spürten sie, dass sie auch für das Leben ihrer Mitmenschen Verantwortung tragen, sagte Frank Otfried July beim Kirchentag.
Bundesweiter "Tag der Organspende" in Hannover: "Heute ist die Transplantationsmedizin sicherer als je zuvor", sagte die Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen.
Ohne einen raschen weltweiten Ausstieg aus der Kohleverstromung drohen nach Einschätzung von Experten jährliche Folgeschäden durch den Klimawandel in dreistelliger Milliardenhöhe.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.
















