Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat die Hilfe für Flüchtlinge aus internationalen Krisenregionen als Ausdruck humanitärer Verantwortung und Nächstenliebe bezeichnet.
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm, hat die Türkei für die Bombardierung von kurdischen Stellungen im Nordirak kritisiert.
Die beiden großen Kirchen in Deutschland unterstützen den Plan der Bundesländer, ARD und ZDF mit einem neuen Online-Jugendangebot zu beauftragen.
Kaum liegen die Pläne für eine neues Hospiz- und Palliativgesetz sowie für das Pflegestärkungsgesetz vor, sorgen sie für reichlich Unmut.
Der Deutsche Landkreistag beklagt personelle Engpässe in der Flüchtlingsbetreuung.
Als "Zumutung" hat die Konferenz Bekennender Gemeinschaften in Deutschland die Bereitschaft des bayerischen Landesbischofs Heinrich Bedford-Strohm kritisiert, im Kuratorium des geplanten Münchner Islamzentrums mitzuwirken.
Auf Kreuzfahrtschiffen ist nicht nur Entertainment, sondern oft auch Seelsorge gefragt. "Die Menschen auf einem Kreuzfahrtschiff haben neben ihren Reiseutensilien auch ihre Probleme im Gepäck", sagt Bordseelsorgerin Katharina Plehn-Martins.
Ein 26-Jähriger hat im mittelfränkischen Zirndorf der Polizei versprochen, nicht mehr öffentlich in einem schwarzen Sarg zu übernachten. Über den Sarg auf einem Autoanhänger war am Sonntagmorgen ein Spaziergänger auf einem Parkplatz erschrocken, wie die Polizei mitteilte.
Die Zahl der Zuwanderer, die an Integrationskursen teilnehmen, ist von 2013 auf 2014 deutlich gestiegen. Allerdings mache rund ein Viertel der Zuwanderer von seinem Recht auf Teilnahme keinen Gebrauch, nur etwa die Hälfte erreiche das höchste Sprachniveau, berichtete der "Kölner Stadt-Anzeiger".
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.
















