Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Der Vorsitzende des Interkulturellen Rates in Deutschland, Jürgen Micksch (74), erhält den Erich-Kästner-Preis des Presseclubs Dresden.
Der Jazzmusiker Uwe Steinmetz wünscht sich für die evangelische Kirchenmusik mehr Spontaneität und weniger Perfektionsstreben. Jazz könnte eine ideale protestantische Kirchenmusik sein, sagte der Saxofonist dem evangelischen Monatsmagazin "zeitzeichen".
Der deutsch-amerikanische Nobelpreisträger Günter Blobel hat 10.000 Euro für den geplanten Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche gespendet.
Ein Jahr nach dem Beginn der Terrorkampagne des "Islamischen Staates" (IS) gegen die Jesiden im Nordirak rufen Vertreter in Deutschland um Hilfe.
Der Vorstandsprecher der Diakonie-Stiftung Wittekindshof, Dierk Starnitzke, hat mehr Ausbildungsmöglichkeiten für behinderte Menschen angemahnt.
Bei den seit Dienstag in Berlin stattfindenden European Maccabi Games ist es zu zwei antisemitischen Vorfällen gekommen.
Der Hamburger Erzbischof Stefan Heße ruft seine Kirche zu einer liberaleren Sexualmoral auf.
Die geplante Verteilung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge auf die Bundesländer wird in der Diakonie kritisch beurteilt.
70 Jahre nach den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki fordert die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) eine vollständige nukleare Abrüstung.
Der Vorstand des kirchlichen Dachverbandes wandte sich 70 Jahre nach den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki entschieden gegen jeden Einsatz und die Bereitstellung von Massenvernichtungswaffen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.
















