Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Der US-Botschafter bei der Europäischen Union, Anthony Gardner, hat die Aufnahme von nur wenigen zehntausend Flüchtlingen durch sein Land verteidigt.
Freier von Zwangsprostitutierten müssen künftig mit Haftstrafen von bis zu fünf Jahren rechnen.
Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Marcel Fratzscher, warnt davor, angesichts der Flüchtlinge im Land den Eindruck zu erzeugen, für Einheimische würden Wohnungen, Arbeit oder Ausbildungsplätze knapp.
"Bodycams können bei der Aufklärung von Übergriffen oder bei der Deeskalation bestimmter Situationen helfen", sagte SPD-Innenexperte Burkhard Lischka.
Auf dem Weg zu einer Flüchtlingsunterkunft ist am Freitagabend in Haltern ein irakisches Mädchen bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen.
"Jeder Asylsuchende hat Anspruch auf ein individuelles, faires und unvoreingenommenes Verfahren", sagte der Hamburger Erzbischof Stefan Heße am Freitag in Nürnberg.
Mit dem Choralsingen werde nicht nur eine protestantisch geprägte musikalische Tradition gewürdigt, sondern auch deren Weiterentwicklung bis hin zu modernen A-cappella-Variationen, heißt es in der Begründung.
Kälte und Nässe haben das Flüchtlingscamp an der griechisch-mazedonischen Grenze in eine Schlammlandschaft verwandelt. Die Lage für die Menschen wird immer schwieriger. Sie hoffen weiter auf eine Öffnung der Grenze.
"Derzeit kursieren viele Gerüchte über Flüchtlinge - wie Flüchtlinge angeblich sind, was sie angeblich tun, was sie angeblich denken und im Schilde führen", schreibt der Ratsvorsitzende in der Evangelischen Wochenzeitung für Bayern, dem "Sonntagsblatt".
Bundespräsident Joachim Gauck sieht trotz zunehmender Polarisierung in der aktuellen Flüchtlingsdebatte keine Alternative zum Dialog.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.