Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
"Piktogramme allein sind nicht genug", sagte Birgit Krause vom "Versicherer im Raum der Kirchen". Viele verstünden das Zeichen gar nicht.
Der Kirchentag begnüge sich auch im 500. Jahr der Reformation nicht mit der "Rückbesinnung auf Vergangenes", sondern diskutiere "die brennenden Themen der Zeit", sagte Generalsekretärin Ellen Ueberschär.
Der Nürnberger Verband der Alternative für Deutschland (AfD) hat laut der Münchner "Abendzeitung" auf Facebook die Überschrift eines Artikels manipuliert. Das Blatt kündigte rechtliche Schritte an.
Im Laufe des Berufslebens wächst laut einer Studie der Unterschied im Verdienst zwischen Frauen und Männern. Den meisten Frauen sei weder eine eigenständige Existenzsicherung noch eine eigene Alterssicherung möglich.
Die Schau, die in allen 20 evangelischen Landeskirchen gezeigt werden soll, umfasst 15 Bildwände (Roll-Ups) mit Begleittexten. Sie wurde von den Archiven der pfälzischen Landeskirche in Speyer und der hessen-nassauischen Kirche in Darmstadt erstellt.
Vertrödeln Krankenkassen einen Antrag zur Genehmigung einer Therapie, gilt dieser als genehmigt. Dies hat das Bundessozialgericht in einem am Dienstag verkündeten Urteil klargestellt.
Die Bundesregierung ist zufrieden mit dem Ergebnis des Brüsseler Flüchtlingsgipfels mit der Türkei. Innenminister de Maizière erahnt gar einen "Durchbruch". Doch Organisationen sind skeptisch, auch weil viele Details noch ungeklärt sind.
Die Türkei soll in Zukunft alle Flüchtlinge zurücknehmen, die über die Ägäis nach Europa kommen wollen. Der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm erinnert daran, dass die Genfer Flüchtlingskonventionen gewahrt bleiben müssen.
Seit mehreren Wochen bemüht sich der UN-Sondergesandte Staffan de Mistura vergeblich, die verfeindeten Parteien im Syrien-Konflikt an einen Tisch zu bringen. In Genf wartet er nun erneut auf die Repräsentanten des Assad-Regimes und der Opposition.
Für jeden gemeldeten Hasskommentar in Social Media hatte die Anti-Hasskommentare-Aktion "#Hasshilft" einen Euro gesammelt. Nun hat sie rund 10.000 Euro an Spenden übergeben. Mehrere tausend Hasskommentare seien beantwortet worden.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.