Nachrichten

Alle Nachrichten im Überblick
07.03.2016 - 14:18
epd
Weibliche Flüchtlinge fühlen sich in manchen deutschen Sammelunterkünften nicht sicher. Anlässlich des Weltfrauentages fordern die Integrationsbeauftragte der Regierung und die Diakonie daher verbesserte Konzepte zum Schutz von geflüchteten Frauen.
07.03.2016 - 13:38
von Corinna Buschow (epd-Gespräch)
epd
Nach der Übernahme der türkischen Oppositionszeitung "Zaman" durch die Regierung in Istanbul versuchen die Journalisten der Europa-Ausgaben ihre Arbeit fortzuführen.
07.03.2016 - 13:18
epd
Bundeskanzlerin Merkel stellt sich beim EU-Türkei-Gipfel zur Flüchtlingskrise auf schwierige Verhandlungen ein.
07.03.2016 - 12:43
epd
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) stellt sich beim EU-Türkei-Gipfel zur Flüchtlingskrise auf schwierige Verhandlungen ein.
07.03.2016 - 11:48
epd
Eine detaillierte Bewerbung und ein Programm für das Kulturstadt-Jahr sollen 2019 vorliegen.
07.03.2016 - 11:40
epd
Deutschland kommt bei der Frauenquote nicht voran.
07.03.2016 - 11:22
epd
07.03.2016 - 08:48
von Martina Schwager (epd-Gespräch)
epd
Der Osnabrücker Migrationsexperte Andreas Pott hat davor gewarnt, beim Thema Integration den Blick zu verengen und sich nur auf die Flüchtlinge zu konzentrieren.
07.03.2016 - 07:48
epd
Die Staats- und Regierungschefs der EU kommen heute in Brüssel zu einem Sondergipfel zur Flüchtlingskrise zusammen.

Aus den Landeskirchen

13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.