Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die Christen müssten mehr über Gott sprechen und man müsse ihnen den Glauben mehr anmerken, forderte der Bestseller-Autor Manfred Lütz in seinem Gastvortrag "Die Frage nach Gott heute" in Bonn.
Mit der Ehrung der beiden Persönlichkeiten solle ein deutliches Zeichen gegen Rassismus und Fremdenhass sowie für Aufklärung und Toleranz zwischen den Religionen gesetzt werden, betonte Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD).
Nachdem nationale Ereignisse und Gottesdienste außer Weihnachten keine rituelle Funktion mehr hätten, sei Fußball das letzte große rituelle Ereignis in der Gesellschaft, sagte Claussen.
Vor gut zwei Wochen war er überraschend vorgeschlagen worden: Nun ist Gotthold Schwarz neuer Thomaskantor in Leipzig.
Die feministische Theologin Elisabeth Moltmann-Wendel ist tot. Sie starb bereits am Dienstag im Alter von 89 Jahren in Tübingen, bestätigte die Familie dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Donnerstag.
Rassistische Straftaten werden von der Polizei offenbar nicht immer als solche erkannt. Amnesty fordert deshalb mehr Sensibilität von den Behörden. Menschenrechtler halten auch bundesweite Sicherheitsstandards für Flüchtlingsheime für dringend nötig.
Papst Franziskus wird am 29. Juli das ehemalige Konzentrationslager Auschwitz besuchen. Das geht aus dem am Donnerstag im Vatikan veröffentlichten Programm der Papstreise nach Polen hervor.
Der Krieg in Syrien dauert inzwischen mehr als sechs Jahre. Millionen von Menschen sind auf der Flucht. Die Schwächsten unter ihnen, Kinder und Jugendliche, tragen eine besondere Last.
"Die deutschen Strafverfolgungsbehörden haben aus ihrem Versagen beim NSU-Komplex wenig gelernt", sagte die Generalsekretärin von Amnesty International in Deutschland, Selmin Caliskan.
Konzepte, die sich über Jahrzehnte in einer eher gleichförmigen Gesellschaft entwickelt hätten, müssten auf den Prüfstand, sagte Jochen Oltmer.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.