Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, begrüßt Proteste der Friedensbewegung für atomare Abrüstung in Deutschland.
Am Freitag stimmt der Bundesrat darüber ab, ob Algerien, Tunesien und Marokko als sichere Herkunftsländer für Flüchtlinge eingestuft werden. Die baden-württembergische Landesregierung wird kurz vor der Bundesratssitzung entscheiden, ob sie zustimmt.
Gewalt gegen Polizisten belastet die Beamten nach Beobachtungen der evangelischen Polizeiseelsorge massiv.
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat unter dem Eindruck des Terroranschlags von Orlando dazu aufgerufen, für die Wahrung der Menschenwürde Homosexueller einzutreten.
Der Verband Christlicher Pfadfinder (VCP) will im August 2017 rund 5.000 Pfadfinder nach Wittenberg in sein Bundeslager "Weitblick" einladen.
Erstmals hat ein Papst das Welternährungsprogramm besucht. Franziskus rief die Staaten auf, nationale Interessen zu überwinden, um Hungernden zu helfen. Jeder Einzelne könne zudem bewusster mit Lebensmitteln umgehen.
Die Bundesregierung ist zuversichtlich, dass es noch in dieser Legislaturperiode eine offizielle Erklärung zum Völkermord an den Herero und Nama während der deutschen Kolonialzeit im heutigen Namibia geben wird.
Der Anschlag auf einen Nachtclub in Florida hat Entsetzen ausgelöst. In vielen Städten weltweit zeigen sich die Menschen solidarisch. In Berlin ist die Niederlegung von Blumen geplant.
Kühles Regenwetter hat am Sonntag die Stimmung beim 33. Motorrad-Gottesdienst im Hamburger Michel gedämpft.
Die 70. Greifswalder Bachwoche ist am Sonntag mit einem Radiogottesdienst des Deutschlandfunks im Greifswalder Dom eröffnet worden.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.