Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Das Portal aus dem Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) ist in Hamburg beim "Best of Content Marketing 2016"-Award (BCM) mit Silber in der Kategorie "Digitale Medien" ausgezeichnet worden.
"Ärzte ohne Grenzen" will kein Geld mehr von der EU und den Mitgliedstaaten nehmen. Grund sei die Flüchtlingspolitik: Die Mitarbeiter erlebten jeden Tag "die verheerenden Auswirkungen der EU-Abschottungspolitik" für Flüchtende.
Union und SPD haben sich über die Reform des Sexualstrafrechts verständigt. Der Bundestag soll sie noch vor der Sommerpause verabschieden.
Im Oktober erscheint pünktlich zum Reformationsjubiläum die neue Lutherbibel. Theologen haben den Text von 1984 gründlich überarbeitet und viele Änderungen vorgenommen. Die Sprachkraft Martin Luthers soll in der Neuausgabe erhalten bleiben.
Trampel, Donner, Wumm! Ein Comic will Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Bildern und Sprechblasen die Geschichte der Reformation nahebringen.
Die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs hat ihre Teilnahme am gemeinsamen Fastenbrechen während des Ramadan mit der Türkisch-Islamischen Union (Ditib) abgesagt.
Ärztepräsident Frank Ulrich Montgomery wies den Vorwurf zurück: Gutachter müssten jeden einzelnen Fall prüfen.
Die Evangelische Journalistenschule Berlin hat ihren neuen Ausbildungsjahrgang ausgeschrieben. Von Februar 2017 an werden 16 Volontärinnen und Volontäre in den Bereichen Print, Hörfunk, Fernsehen und Online unterrichtet, wie die Schule am Donnerstag mitteilte.
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm, hat Nichtchristen dazu ermutigt, sich mit der Bibel zu beschäftigen. Sie könnten dort "wunderbare Geschichten finden und große Entdeckungen machen", sagte er.
Mit der Armenien-Resolution des Bundestages sei nach rund hundert Jahren "das Schweigen im politischen Deutschland gebrochen worden", sagte Josef Kaya von der Stiftung für Aramäische Studien in einem Gedenkgottesdienst am Mittwochabend in Berlin.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.