Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Das Frankfurter Städel-Museum präsentiert ab Mittwoch eine der eindrucksvollsten Kirchenausstattungen, die sich aus dem späten 13. und frühen 14. Jahrhundert erhalten haben.
Margot Käßmann, Eberhard Jüngel und andere prominente Theologen erklären in einem neuen Magazin die Bedeutung des Reformationsjubiläums 2017.
Internationale kirchliche Dachverbände haben ihre Mitgliedskirchen zu mehr Engagement in der Flüchtlingskrise ermahnt.
Der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Bartholomäus I., hat angesichts des Streits um das erste große Konzil der orthodoxen Kirchen in der Neuzeit seine Glaubensbrüder zur Einigkeit aufgerufen.
Die private Flüchtlingshilfsinitiative "Sea-Watch" will ihren Einsatz im Mittelmeer erweitern. Zur Seenotrettung von Flüchtlingen solle künftig neben Rettungsbooten auch ein Flugzeug zur Luftaufklärung eingesetzt werden, teilte die Initiative am Montag in Berlin mit.
Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, hat zu einem offeneren Umgang zwischen der Bundesregierung und Russland aufgerufen.
Rund 3.000 Menschen leisten derzeit einen Bundesfreiwilligendienst mit Bezug zur Flüchtlingshilfe. Fast 900 davon sind selbst als Flüchtlinge nach Deutschland gekommen.
Die Zahl der Menschen auf der Flucht hat laut den Vereinten Nationen einen Höchststand erreicht.
Rund 5.000 Demonstranten haben sich am Sonntag ersten Schätzungen der Initiatoren zufolge in Berlin versammelt, um eine Menschenkette gegen Rassismus zu bilden. In Leipzig zählten die Veranstalter bei der Aktion "Hand in Hand" ungefähr 1.500 Teilnehmer, ebenso in Karlsruhe.
Im Turm des Hamburger Michels ist am Sonntag das komplette Geläut in Betrieb genommen worden. Zum ersten Mal kamen um 13 Uhr bei einer Feierstunde die beiden neuen Glocken zum Einsatz, die am 19. Mai auf den Turm gezogen worden waren.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.