Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Papst Franziskus hat am zweiten Tag seiner Armenien-Reise der Opfer des Völkermordes im Osmanischen Reich gedacht. Das katholische Kirchenoberhaupt betete am Samstag am nationalen Genozid-Mahnmal in der Hauptstadt Eriwan und legte einen Kranz nieder.
Interne Prüfer des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge kritisieren eine mangelhafte Qualitätssicherung bei Asylverfahren.
Die Neugestaltung des historischen Luther-Denkmals an der Berliner Marienkirche am Alexanderplatz ist einen entscheidenden Schritt vorangekommen.
Mit der Berufung der Mitglieder der Kammern hat der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) am heutigen Freitag auf seiner Sitzung in Berlin die sieben wichtigsten Beratungsgremien für die bis 2021 andauernde Ratsperiode wiederbesetzt.
Die Diakonie Deutschland hat die vom Bundestag beschlossene Hartz-IV-Novelle kritisiert.
Stiftungsrat würdigt Appelle zu Verständigung und Austausch
Großbritannien hat sich für den Abschied von der Europäischen Union entschieden. Daraufhin hat Premierminister Cameron seinen Rücktritt angekündigt. Im Rest Europas ist das Bedauern groß. Es gibt aber auch Ausnahmen.
Ein bewaffneter Mann stürmt im südhessischen Viernheim ein Kino und verschanzt sich dort. Ein Sondereinsatzkommando der Polizei erschießt den Täter.
Interviewäußerungen von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) zur Praxis von Krankschreibungen bei Abschiebungen haben am Donnerstag zu einem heftigen Schlagabtausch im Bundestag geführt.
Zwei Drittel aller Internetnutzer in Deutschland waren einer Umfrage zufolge schon Zeuge von Hassbotschaften im Netz.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.