Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Hartz-IV-Bezieher können nach einem Gerichtsurteil leichter gegen Sanktionen des Jobcenters vorgehen.
Tolerant, weltoffen, menschlich: Für all diejenigen, die sich Veränderung mit und in der sächsischen Landeskirche wünschen, gibt es ein offenes Forum, in dem sie "fromm und frei" diskutieren und mitwirken können.
Vize-Kanzler Sigmar Gabriel (SPD) hat die Gemeinsamkeiten zwischen Christen und Muslimen hervorgehoben. "Die Geschichte unserer Religionen verbindet uns mehr, als die meisten Christen das wissen", sagte Gabriel beim Ramadan-Fastenbrechen mit dem Zentralrat der Muslime.
Am Donnerstag, 23. Juni 2016, besuchen Schüler in Berlin einen Workshoptag zum Pfarrberuf. Er ist Teil einer EKD-weiten Nachwuchskampagne.
Gemeinsam mit Vertretern aus Politik, Religionsgemeinschaften und Gesellschaft feiert die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) heute (Donnerstag) ihren traditionellen Johannisempfang in Berlin.
Am Freitag reist Papst Franziskus nach Armenien. Kurz vorher hat er an die Opfer des Völkermordes im Osmanischen Reich erinnert.
Die Grünen kritisieren die Hartz-IV-Novelle, über die der Bundestag an diesem Donnerstag abstimmen will, als "Etikettenschwindel".
Der Bundestag entscheidet heute unter anderem über das Kulturgutschutzgesetz und Rechtsvereinfachungen bei Hartz IV.
Die Gen-Schere Crispr-Cas9 weckt Hoffnungen auf ein Ende vieler Krankheiten. Sie kann Schlechtes im Erbgut einfach wegschneiden. Der tiefgreifende Eingriff in die DNA des Menschen weckt aber auch ethische Bedenken.
Die Bank für Kirche und Diakonie (KD-Bank) hat ihre Bilanzsumme im vergangenen Jahr deutlich erhöht.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.