Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Mit einer Formulierung zu Flüchtlingen stößt CSU-Generalsekretär Scheuer auf Ablehnung. Er hatte gesagt, das Schlimmste sei ein fußballspielender, ministrierender Senegalese - den bekomme man nicht mehr los. Kirchenvertreter kritisieren Scheuer.
In einer gemeinsamen Stellungnahme sprechen sich die Jugendverbände der evangelischen und der katholischen Kirchen in Deutschland für eine Fortdauer der staatlichen Förderung für die umstrittene Stiftung aus.
Was sollen berufsbegleitende Theologiestudiengänge beinhalten, damit die Absolventen in allen Landeskirchen Pfarrer werden können?
Anlässlich des UN-Flüchtlingsgipfels in New York haben der Weltkirchenrat und Europas Kirchen zur friedlichen Lösung bewaffneter Konflikte aufgerufen.
Vier Fernseh- und zwei Radioproduktionen erhalten in diesem Jahr den Robert Geisendörfer Preis der EKD.
Die Spitzen der Berliner Kirchen haben nach der Abgeordnetenhauswahl eine verantwortungsvolle und sachbezogene Arbeit der gewählten Volksvertreter angemahnt.
Mit einer feierlichen Messe in der Franziskus-Basilika ist am Sonntag in Assisi das interreligiöse Treffen für den Frieden eröffnet worden.
Der neue Limburger Bischof Georg Bätzing (55) ist am Sonntag in sein Amt eingeführt worden. Die Weihe spendete ihm der Kölner Erzbischof, Kardinal Rainer Maria Woelki.
In einem Asylbewerberheim in Erbach bei Ulm hat es am frühen Samstagmorgen einen Brand gegeben. Wie die Ulmer Polizei mitteilte, geht sie aufgrund der Spurenlage von Brandstiftung aus.
Die Menschen sollten ihren Verstand einsetzen, um die Erderwärmung zu stoppen und nicht um das Weltall erobern, sagte Schick am Sonntag.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.