Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Syrien, Jemen, Nordkorea: Die Krisenherde der Welt bergen gewaltigen Zündstoff. Und die Waffenarsenale der Weltmächte USA, Russland und China wachsen. Friedensforscher fordern ein Ende der Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien und an die Türkei.
Über Glauben und Nichtglauben sprechen - das sollen Grundschüler demnächst an zehn Versuchsgrundschulen.
Gottesdienst und Menschendienst müssten das Leben der Kirche prägen - das ist die Botschaft des Ehrenoberhaupts der orthodoxen Weltkirche, Patriarch Bartholomäus I..
Nach Margot Käßmanns Kritik an den Forderungen der AfD nach einer höheren Geburtenrate, teilt nun der AfD-Bundesvorsitzende Jörg Meuthen gegen die Kirchen im Allgemeinem und Käßmann im Besonderen aus.
Die nächste ARD-Themenwoche widmet sich vom 11. bis 17. Juni dem Glauben und Nichtglauben. Fernseh- und Hörfunkprogramme begeben sich auf Spurensuche nach der religiösen Vielfalt in Deutschland und nach dem, was den Menschen Halt gibt.
Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, hat die deutschen Muslime dazu aufgerufen, sich für Freiheit, Menschenwürde, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und die Gleichheit aller Staatsbürger ungeachtet ihrer Religion einzusetzen.
Seit Jahrzehnten tobt ein heftiger Konflikt zwischen den ethnischen Minderheiten im Norden und Nordosten Myanmars. Wann ist tatsächlich Frieden geben wird, ist nach den jüngsten Verhandlungen immer noch unklar.
Die Leitung der evangelischen Nordkirche fordert einen bundesweiten Abschiebestopp von abgelehnten Asylbewerbern nach Afghanistan. Das solle die Innenministerkonferenz auf ihrer nächsten Sitzung (12. bis 14. Juni) in Dresden beschließen, erklärte die Nordkirche am Montag.
Der Kirchentag in Berlin hat nach Einschätzung des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller (SPD) stark beeindruckt.
120.000 Menschen haben laut Veranstalter-Angaben in Wittenberg den Abschlussgottesdienst zum Kirchentag besucht.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.
















