Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Kirchentagspräsidentin Christina Aus der Au wünscht sich eine Kirche, die sich mehr auf ihre Botschaft konzentriert. "Lassen wir die Sorge sein, ob wir richtig oder falsch Kirche sind, lassen wir uns vom Geist herauswehen auf die Gassen", sagte die Theologin auf dem Kirchentag.
Die beiden Berliner Bischöfe haben beim evangelischen Kirchentag gemeinsam Position gegen die AfD bezogen. Es gehe nicht darum, sich gegenseitig das Christsein abzusprechen, sagte der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Markus Dröge.
Nach Auffassung des Theologen Fulbert Steffensky ist nichts auf der Welt bedeutender "als die Gnade, mit der wir angesehen werden - als der Blick der Güte".
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat den Rüstungsdeal der USA mit Saudi-Arabien scharf kritisiert.
Keine Hoffnung auf Entspannung in Afghanistan: Bei zwei Bombenexplosionen kommen erneut über 20 Zivilisten ums Leben. Und im Norden des Landes gibt es verlustreiche Kämpfe mit den Taliban.
Der kurhessische Bischof Martin Hein ist nach eigenen Angaben mit einer "Überdosis an Kinderbibeln" aufgewachsen. Das habe dazu geführt, dass er vielen biblischen Geschichten mit einer gewissen Distanz gegenüberstehe, sagte Hein am Samstag beim evangelischen Kirchentag in Berlin.
Nach dem tödlichen Anschlag auf Kopten in Ägypten hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) den ägyptischen Christen ihre Solidarität zugesichert.
Der Berliner evangelische Bischof Markus Dröge und sein katholischer Kollege, Erzbischof Heiner Koch, haben auf dem Kirchentag zur Überwindung von Vorurteilen und Ausgrenzungen aufgerufen.
Indien hat das Schlachten von Kühen de facto verboten: Die Regierung in Neu-Delhi führte nach Berichten der "Times of India" (Samstag) strikte Regeln ein, die den Verkauf von Kühen zum Zweck der Schlachtung oder religiösen Opferung auf allen Viehmärkten des Landes untersagen.
Nach dem tödlichen Angriff auf Kopten in Ägypten hat die Luftwaffe des Landes mutmaßliche Terrorcamps in Libyen bombardiert. Präsident Abdel Fattah al-Sisi gab dies bei einer Fernsehansprache am Freitagabend bekannt.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.
















