Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Für eine Minute herrschte Stille auf dem evangelischen Kirchentag: Die Teilnehmer gedachten Tausender Flüchtlinge, die im Mittelmeer ums Leben kamen. Ein Anschlag auf Kopten in Ägypten überschattete das Christentreffen in Berlin.
"Es wird niemanden geben, der uns in Angst versetzen kann", sagte der deutsche koptische Bischof Damian nach dem Anschlag am Freitag, bei dem in Ägypten mindestens 26 Kopten getötet wurden.
Die Auslandsbischöfin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Petra Bosse-Huber, sieht eine wachsende Akzeptanz sexueller Vielfalt in der Gesellschaft.
Vertreter der Muslime in Deutschland haben auf dem evangelischen Kirchentag kontrovers über den Reformbedarf innerhalb des Islam diskutiert.
Der Theologe Fulbert Steffensky sieht im Zorn auf andere Menschen kein Hindernis zur Versöhnung.
In einem sozialtherapeutischen Wohnheim der Bergischen Diakonie Aprath in Wuppertal sind am Mittwochabend drei Männer offenbar erstochen worden.
Beim evangelischen Kirchentag sind Spitzenpolitiker gern gesehen. Zu viel Nähe? Nein, sagt Reformationsbotschafterin Käßmann. Der Einsatz für die Schwachen findet heute am Kirchentagsfreitag seinen Ausdruck in der Schweigeminute um 12 Uhr.
Die Kirchentagspräsidentin Christina Aus der Au schätzt die besondere Gesprächskultur auf evangelischen Kirchentagen. Trotzdem erlebte der Kirchentag auf Twitter einen veritablen Sturm wegen eines AfD-Tweets.
Den "Blick der Solidarität" will Marlehn Thieme wieder stärken. Denn nur wenn alle mitmachen, funktioniere eine nachhaltige Gesellschaft.
Auch um Hass-Rede im Internet geht es auf dem Kirchentag. Der ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Wolfgang Huber rief zu mehr Achtsamkeit im Netz auf. Innenminister de Maizière diskutierte mit Markus Beckedahl über den Gesetzentwurf gegen "Hate Speech".
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.
















