Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Anlässlich der 50-Jahr-Feiern der katholischen Gemeinschaft "Charismatische Erneuerung" werden nach Angaben von Radio Vatikan auf Wunsch des Kirchenoberhaupts auch Vertreter von evangelischen Kirchen und anderen Religionen auf der Bühne vertreten sein.
Die Initiative "Offene Gesellschaft" will am 17. Juni mit einer deutschlandweiten Aktion ein Zeichen für Toleranz, Demokratie und Menschenfreundlichkeit setzen.
Rund 230 überwiegend russische Pflegedienste stehen im Verdacht, ein bundesweites System für Abrechnungsbetrug aufgebaut zu haben.
Die Vereinten Nationen beklagen die mangelnde internationale Hilfsbereitschaft für Millionen hungernde Menschen im Jemen. Die Welt schaue zu, wie den Jemeniten der Tod drohe, kritisierte der UN-Nothilfekoordinator Stephen O'Brien am Dienstag (Ortszeit) in New York.
Die in der philippinischen Stadt Marawi kämpfenden Islamisten haben laut einem katholischen Geistlichen mehr als 200 Geiseln in ihrer Gewalt.
Seit Januar starben 1.720 Männer, Frauen und Kinder bei den gefährlichen Überfahrten in kaum seetauglichen Schlepperbooten oder werden vermisst.
10.000 Patienten warten dringend auf ein Spenderorgan. Die große Mehrheit der Deutschen sieht das Thema "Organspende" grundsätzlich positiv - doch das sind in vielen Fällen nicht mehr als Lippenbekenntnisse.
Die Wohnungsbaupolitik sowie die Verteilung und Integration von Geflüchteten waren die großen Themen bei der Hauptversammlung des Deutschen Städtebundes.
Die Ahmadiyya Muslim Jamaat Gemeinde in Erfurt kommt nicht zur Ruhe: nachdem Moschee-Gegener bereits im März für Unruhe gesorgt hatten, gab es erneut einen widerlichen Angriff.
Neue Wege gehen und mit Kreativität und Zivilcourage die Menschen aus der eigenen Region zum Nachdenken über die Zukunft der Demokratie anstiften - das hat der Gewinner des Evangelischen Jugendmedienpreises hervorragend verstanden.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.
















