Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
In der evangelischen Kirchengemeinde in Ober-Ramstadt bei Darmstadt wird schon seit Wochen über die Gottesdienste an Heiligabend diskutiert. Der Kirchenvorstand hat entschieden, den Einlass für die vier Gottesdienste an Heiligabend auf Inhaber vorab verteilter Platzkarten zu beschränken.
Eine Mehrheit der Deutschen ist der Ansicht, dass die Medien kein zutreffendes Bild der Flüchtlinge zeichnen.
Die Bundesbürger sind zum Jahreswechsel nur wenig optimistisch: Etwa jeder Zweite (55 Prozent) blickt laut einer repräsentativen Befragung der BAT-Stiftung für Zukunftsfragen "angstvoll" in die Zukunft.
Als Symbolfigur im Kampf für Grundrechte hat das Europäische Parlament den in Saudi-Arabien inhaftierten Blogger Raif Badawi geehrt. Seine Frau nahm den Preis entgegen. "Raif ist kein Verbrecher", sagte sie: "Er träumt von einer besseren Welt."
Eine Mehrheit von 58 Prozent der deutschen Wirtschafts- und Politik-Eliten sind gegen eine Obergrenze für Flüchtlinge.
Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) hat einen mit 30.000 Euro dotierten Preis für Kulturprojekte mit Flüchtlingen ausgelobt.
In Deutschland erhalten immer mehr Neugeborene einen christlichen Vornamen. "Allerdings wissen viele Eltern gar nicht, dass es sich bei ihrer Wahl um einen biblischen Namen oder den eines Heiligen handelt", sagt Gabriele Rodriguez von der Namenberatungsstelle an der Universität Leipzig.
Die evangelische Kirche sieht in dem Hype um den neuen "Star-Wars"-Film keine Konkurrenz zum Weihnachtsfest.
Dem 60 Jahre alte Hyeon Soo Lim wird vorgeworfen, er habe versucht, "die Regierung der DPRK (Demokratische Volksrepublik Korea) zu stürzen" und das "gesellschaftliche System durch religiöse Aktivitäten zu unterminieren".
Im Untergeschoss des größten protestantischen Gotteshauses der Stadt werden derzeit Betten, Raumteiler und eine Essensausgabe für drei Mahlzeiten am Tag aufgebaut, Duschen und Toiletten sind bereits vorhanden.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.