Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Der Leipziger Bundestagsabgeordnete Thomas Feist (CDU) hatte sich dafür eingesetzt, dass die Unterweisung in die theologischen Grundbegriffe des Christentums in Blindenschrift übertragen wird.
Vor zehn Jahren startete der Dialog zwischen Staat und Muslimen. Vertreter beider Seiten sehen Erfolge. Sie wissen aber auch, dass die Aufgaben in der erhitzten Islam-Debatte nicht kleiner geworden sind.
Die Berliner Aufführung des Luther-Oratoriums ist für den 29. Oktober 2017 und damit zwei Tage vor dem 500. Reformationsjubiläum geplant.
Diakonie-Präsident Lilie sagte, in Stadtteilen müssten ambulante Hilfsangebote entwickelt und mit den Akteuren vor Ort Netzwerke geknüpft werden.
Immer mehr Menschen in Deutschland wenden sich in ihrer Not an die Tafeln. Hier hoffen sie auf Lebensmittel und andere Hilfe. Doch auch dort muss jetzt gespart werden. Tafel-Chef Brühl warnt vor einer Überlastung.
Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag verurteilte den Malier Ahmad al-Faqi al-Mahdi am Dienstag wegen Kriegsverbrechen zu neun Jahren Gefängnis.
Gott richte den in sich selbst verkrümmten Menschen auf und helfe ihm, nicht nur sich selbst durch die "Ich-Brille" zu sehen, sagte Kirchentagspräsidentin Christina Aus der Au mit Bezug auf die Kirchentagslosung "Du siehst mich" (1. Mose 16, 13).
Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, zielten die Anschläge auf eine Moschee sowie auf das Internationale Congress Center Dresden.
Bundesentwicklungsminister Gerd Müller sagte, Religion könne Konflikte entfachen und dürfe nicht den Extremisten überlassen werden. "Religion kann und muss Frieden schaffen", sagte der CSU-Politiker.
Ahmad al-Faqi al-Mahdi hat sich bereits schuldig bekannt, zehn historische Gebäude in der Wüstenstadt in Mali zerstört zu haben.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.