Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Bei ihrem Besuch in Jerusalem haben sich die Spitzen der deutschen Katholiken und Protestanten besorgt über das Zusammenleben von Muslimen und Juden in der Stadt geäußert.
Der Fußball-Profi Sven Schipplock glaubt, dass Jesus für seine Laufbahn eine wichtige Rolle gespielt hat.
Zu Beginn des Reformationsjubiläums hat die Evangelische Kirche in Deutschland ihre Reformationsbotschafterkampagne gestartet. Eröffnet wird die Kampagne mit dem neuen "chrismon spezial"-Heft, das in diesem Jahr zum fünften Mal erscheint.
Die irakische Regierung müsse Christen aktiv unterstützen, die nach einem Sieg über den IS in ihr Heimatland zurückkehren, fordert der Weltkirchenrat.
Nach dem katastrophalen Versagen des UN-Sicherheitsrats müsse nun die UN-Vollversammlung alles tun, um die endlosen Angriffe auf die Zivilbevölkerung in Syrien zu beenden, fordert Amnesty.
Die Bundesregierung benötigt mehr Mittel, um Hilfsprojekte zu finanzieren.
Die Lutherbibel 2017 mit dem revidierten Text ist jetzt im Buchhandel. Als App für Smartphones gibt es die auch - kostenlos! Wir sagen Ihnen, wo Sie die Bibel als App finden.
Der Wunsch, zu Hause zu sterben, wird in Deutschland nur selten erfüllt.
Der israelische Staatspräsident Reuven Rivlin hat am Mittwoch in Jerusalem die Spitzen von evangelischer und katholischer Kirche in Deutschland empfangen.
Der Verkauf der Lutherbibel 2017 ist mit der symbolischen Enthüllung der Jubiläumsausgabe auf der Frankfurter Buchmesse offiziell gestartet.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.