Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Der Film "#MyEscape", in dem Flüchtlinge über Handy-Videos von ihrer Flucht erzählen, ist einer der Gewinner des Medienfestivals "Prix Europa".
Pilgerreise bringt Katholiken und Protestanten einander näher
Die Union hat laut einem "Spiegel"-Bericht erfolglos bei Wolfgang Huber angefragt, um ihn als gemeinsamen Kandidaten mit der SPD für die Wahl des Bundespräsidenten zu präsentieren.
Eine Foto-Ausstellung zeigt in der Hildesheimer Andreaskirche Bilder von sterbenden Menschen. Die Fotografin Gülay Keskin und Projektleiterin Julia Severin haben dafür Menschen auf Palliativstationen, im stationären Hospiz oder in der ambulanten Betreuung porträtiert.
Die pfälzische Landeskirche hat eine barrierefreie Version ihres Evangelischen Gesangbuches für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen veröffentlicht.
Im Maßstab 1:1 führt das 15 mal 75 Meter große Riesenrundbild in Wittenberg auf eine Zeitreise in die Epoche der Reformation und an die Wirkstätte des berühmten Reformators.
Die Vereinigung evangelischer Freikirchen hat ihre Wurzeln in der Reformation und den damit verbundenen Freiheitsgedanken hervorgehoben.
Der gesuchte Mann, der den dunkelhäutigen Pfarrer von Zorneding rassistisch beleidigt und mit Mord bedroht haben soll, ist von der Polizei gefasst worden.
Reformation und Nationalismus passen nach den Worten des Medienbischofs der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Volker Jung, nicht gut zusammen.
Wer das Programm von ARD und ZDF nicht mit seinen religiösen Grundsätzen vereinbaren kann, muss trotzdem den obligatorischen Rundfunkbeitrag bezahlen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.