Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die Richter des Bundesverwaltungsgerichts wollen bekanntgeben, ob sie einer Klage der Umweltverbände BUND, WWF und Nabu gegen die Elbvertiefung stattgeben oder die Hansestadt Hamburg graben lassen.
Im Anschluss an eine Unterrichtung durch die rot-grüne Landesregierung wird sich das Düsseldorfer Parlament in einer Aktuellen Stunde mit den mutmaßlichen Misshandlungen auseinandersetzen.
Den Ehrenpreis der Stifter erhält in diesem Jahr der Fernsehjournalist Gerd Ruge.
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) will sich am heutigen Donnerstag an der Infanterieschule der Bundeswehr im fränkischen Hammelburg über die Ausbildung kurdischer Peschmerga-Soldaten informieren.
Bei dem Bootsunglück am 3. Oktober 2013 waren 366 Menschen ums Leben gekommen.
Dazu sei eine entsprechende Erklärung verabschiedet worden, teilte die Kirche am Mittwoch mit.
Die Musiker wurden in der Synagoge der Gemeinde für ihre gemeinsamen Veranstaltungen zum Thema "Entartete Musik" im vergangenen Jahr geehrt.
Auflagenverluste seien kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken. Auch die Bischofskonferenz sieht keine düsteren Aussichten für werteorientierten Journalismus. Kooperationen zwischen Verlagen sollen die Zukunft kirchlicher Publizistik sichern.
Eine christliche Arbeitsgemeinschaft in Nordrhein-Westfalen möchte einen Krisenstab errichten. In Sachsen gibt es derweil neue Vorwürfe gegen einen weiteren Wachmann eines Asylbewerberheims.
Laut UN waren Ende 2013 51 Millionen Menschen auf der Flucht vor Gewalt und Vertreibung. Generalsekretär Ban erinnert an das Leid vieler Menschen in Afrika - und erinnert an seine eigenen Erfahrungen mit Vertreibung.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.